MASSNAHMEN FÜR ABWASSER

Messungen, die eine Kläranlage retten können

Unsere Abwässer sind von Natur aus schmutzig. Deshalb muss es in einer Kläranlage gereinigt werden, bevor es in den Wasserkreislauf zurückgeführt werden kann. Dabei spielt es keine Rolle, mit welcher Art von Schmutz das Abwasser belastet ist. Unser Abwasser enthält verschiedene Stoffe wie Chemikalien, Schwermetalle und Nährstoffe. Doch manche Stoffe können eine Kläranlage wochenlang außer Betrieb setzen. Andere Stoffe müssen in der Kläranlage besonders behandelt werden, bevor sie in die Umwelt eingeleitet werden können.

Deshalb arbeiten wir daran, wie wir den Inhalt des Abwassers überwachen können, noch bevor es die Kläranlage erreicht. So ist es möglich, zu reagieren, bevor der Schaden eintritt. An drei verschiedenen Orten in der Gemeinde Lemvig wurden lokale Abwassermesser installiert, mit denen der Inhalt des Abwassers ermittelt werden kann, so dass die Kläranlage die Behandlung des Wassers anpassen kann. Auf diese Weise kann das Abwasser besser und effizienter behandelt werden. Außerdem lässt sich so leichter herausfinden, woher die Verschmutzung kommt.

Lokale Abwassermessungen ermöglichen es den Unternehmen auch, ihre Abwasserprüf- und -überwachungsgeräte zu testen und neue und bessere Produkte zu entwickeln.

Die lokalen Messgeräte werden dafür sorgen, dass wir unsere Abwässer jetzt und in Zukunft noch besser behandeln können. Auf diese Weise können wir unsere Kläranlagen – und unsere gemeinsame Natur – in Zukunft noch besser schützen.

Eine Illustration der Funktionsweise der Abwassermessung auf dem Weg von den Städten, Fabriken und der Industrie zur Kläranlage.

Har du nogensinde set en plastikflaske flyde i vandet? Eller fundet et gammelt stykke fiskenet på stranden? Plastik i havet er et kæmpe problem – ikke kun for dyr og fisk, men også for os mennesker. Hver dag skyller der plastaffald op langs kysterne ved Nordsøen. Noget af det kommer fra både og fiskeri, noget bliver blæst ud i naturen fra skraldespande, og noget ender i åer og søer og flyder hele vejen ud i havet. Det kalder vi makroplast – store stykker plast, som man kan se med det blotte øje. I Klimatorium arbejder vi sammen med partnere fra Danmark, Tyskland, Holland, Belgien og Frankrig om at finde løsninger på plastproblemet. Vi vil nemlig gerne passe på havet – og sørge for, at vores strande og vandløb ikke fyldes med affald. Men hvordan fjerner man plast i naturen? Og hvordan kan vi sørge for, at det slet ikke ender der i første omgang? Det skal vi tale mere om nu – og bagefter viser vi jer rundt i Klimatorium, hvor I kan opleve, hvordan vi arbejder med at passe på naturen og finde smarte løsninger på klimaproblemer. blank