Was machen wir mit PFAS in der aquatischen Umwelt?                                      

– auf der Suche nach den besten Methoden;    

 PFAS wurden Mitte des 20. Jahrhunderts eingeführt und erfreuten sich aufgrund seiner wasser- und fettabweisenden Eigenschaften großer Beliebtheit. Erst später erfuhren wir mehr darüber, wie PFAS sowohl der Umwelt als auch dem Menschen schaden können.   

 

Da PFAS für viele Dinge wie Textilien, Kosmetika, Elektronik, Antihaftbeschichtungen und wasserabweisende Verpackungen verwendet werden, sind die Chemikalien heute in Regenwasser, Oberflächenwasser und Trinkwasser zu finden.       

Heute liegt ein größerer Fokus auf der Begrenzung der Verwendung und Emission von PFAS. Es wird sich auch in Zukunft auf die Wasserversorgung auswirken, da es mehr Vorschriften für die Einleitung von PFAS und anderen Schadstoffen in Gewässer geben wird.

Wir müssen daher die besten Methoden finden, um PFAS zu entfernen. In Zusammenarbeit mit den Firmen Krüger, Fortum Waste Solutions und Arkil wurden verschiedene Reinigungsmethoden entwickelt. Glücklicherweise ist es mit neuen Reinigungstechnologien möglich, die Einleitung von PFAS zu minimieren und die Wasserqualität zu schützen. 

Die Hoffnung ist, dass neue Methoden dazu beitragen können, andere Wasserversorger zu inspirieren, die mit dem gleichen Problem konfrontiert sind. 

 

BVT (Beste verfügbare Technologie)

Die beste verfügbare Technologie (BVT) ist eine Methode, um die besten Technologien zu finden. Die Methodik basiert auf einer Bewertung technischer, wirtschaftlicher und ökologischer Aspekte unter Berücksichtigung der lokalen Gegebenheiten.

 

 

PFAS IM REGENWASSERABLAUF                                                                                                                                                 

PFAS können in Materialien enthalten sein, die für Straßen, wasserabweisende Oberflächen und Abfälle verwendet werden. Wenn es regnet, können diese Verunreinigungen ausgewaschen werden und in das Regenwasser gelangen, das durch das Entwässerungssystem fließt. Dies führt dazu, dass PFAS in die Umwelt gelangen.

PFAS IM ABFLUSSWASSER

Wenn es regnet, sinkt das Regenwasser in den Boden und wird nach dem Versickern zu Grundwasser. Wenn der Boden gesättigt ist oder es viel regnet, kann das Wasser nicht versickern – das nennt man Überschusswasser. Das überschüssige Wasser wird in Drainagesystemen gesammelt, um Überschwemmungen zu verhindern. Bei der Ableitung des Wassers können PFAS von Straßenoberflächen und Müll transportiert werden, so dass sie in das Drainagewasser gelangen.

Har du nogensinde set en plastikflaske flyde i vandet? Eller fundet et gammelt stykke fiskenet på stranden? Plastik i havet er et kæmpe problem – ikke kun for dyr og fisk, men også for os mennesker. Hver dag skyller der plastaffald op langs kysterne ved Nordsøen. Noget af det kommer fra både og fiskeri, noget bliver blæst ud i naturen fra skraldespande, og noget ender i åer og søer og flyder hele vejen ud i havet. Det kalder vi makroplast – store stykker plast, som man kan se med det blotte øje. I Klimatorium arbejder vi sammen med partnere fra Danmark, Tyskland, Holland, Belgien og Frankrig om at finde løsninger på plastproblemet. Vi vil nemlig gerne passe på havet – og sørge for, at vores strande og vandløb ikke fyldes med affald. Men hvordan fjerner man plast i naturen? Og hvordan kan vi sørge for, at det slet ikke ender der i første omgang? Det skal vi tale mere om nu – og bagefter viser vi jer rundt i Klimatorium, hvor I kan opleve, hvordan vi arbejder med at passe på naturen og finde smarte løsninger på klimaproblemer. blank