Die Arbeitsplätze der Zukunft sind grün und blau

Weiterbildung von Handwerkern und anderen Fachleuten, die mit Wasser arbeiten

Um die wasserbezogenen Klimaherausforderungen der Zukunft zu lösen, müssen wir Fachleute auf allen Ebenen – von Umsetzern bis hin zu Managern – in Klimaanpassung und Wassertechnologie weiterbilden.

Die Weiterbildung schafft einen völlig neuen Arbeitsmarkt, der die Chancen für nachhaltige, dauerhafte und naturnahe Lösungen in der Versorgungswirtschaft nutzt.

In einer breit angelegten Zusammenarbeit zwischen Versorgungsunternehmen, Wissenseinrichtungen und Bildungsakteuren wurde ein neues Schulungsprogramm mit dem Schwerpunkt Wasser in der freien Natur entwickelt.

Relevante Themen:

– Was sagt die Gesetzgebung, die den Rahmen für die Arbeit vorgibt?

– Welche Methoden muss man kennen – auch um Systeme zu schaffen, die gut mit der Natur zusammenarbeiten?

– Wissensaustausch. Was machen andere und wie kann die Planung und Durchführung der Aufgaben erleichtert werden?

 

Vertiefung – Themen für “Wasser in der freien Natur”

  • Wasserläufe und Überschwemmungen
  • Oberflächennahes Grundwasser
  • Wasserparken in der freien Landschaft
  • Tieflandprojekte in Flusstälern
  • Regenwasserrückhaltebecken
  • Die Rechtsvorschriften, die den Rahmen für die Arbeiten bilden.

Das Programm richtet sich an

  • Angestellte oder Manager
  • Kanalisationsmeister
  • Landschaftsgärtner
  • Mitarbeiter von Versorgungsunternehmen

 

Schulungsort: Freshwater Centre

Har du nogensinde set en plastikflaske flyde i vandet? Eller fundet et gammelt stykke fiskenet på stranden? Plastik i havet er et kæmpe problem – ikke kun for dyr og fisk, men også for os mennesker. Hver dag skyller der plastaffald op langs kysterne ved Nordsøen. Noget af det kommer fra både og fiskeri, noget bliver blæst ud i naturen fra skraldespande, og noget ender i åer og søer og flyder hele vejen ud i havet. Det kalder vi makroplast – store stykker plast, som man kan se med det blotte øje. I Klimatorium arbejder vi sammen med partnere fra Danmark, Tyskland, Holland, Belgien og Frankrig om at finde løsninger på plastproblemet. Vi vil nemlig gerne passe på havet – og sørge for, at vores strande og vandløb ikke fyldes med affald. Men hvordan fjerner man plast i naturen? Og hvordan kan vi sørge for, at det slet ikke ender der i første omgang? Det skal vi tale mere om nu – og bagefter viser vi jer rundt i Klimatorium, hvor I kan opleve, hvordan vi arbejder med at passe på naturen og finde smarte løsninger på klimaproblemer. blank